Band 8
Hubert Haensel
Der letzte Gonozal
Hauptpersonen
Atlan, Cooligar da Gonozal, Noscarat
Handlungszeitraum
5772 v. Chr. (12.402 da Ark)
Handlungsort
Arkon I
Handlung
Die ROMAN kehrt mit dem Geheimagenten der Tu-Ra-Cel, der Atlan seit dem Jagdplaneten Links-Aubertan verfolgt und ein Imperatorensiegel trägt, nach Arkon I zurück. Es handelt sich dabei um Cooligar da Gonozal, den letzten Nachkommen eines illegitimen Sohnes von Gonozal VII., Atlans Vater.
Durch Nachforschungen des Archivars Noscarat kommt Cooligar zu dem Schluss, dass die Tatsache, dass Atlan über 1800 Jahre nach seinem Verschwinden immer noch lebt, nur darauf zurückzuführen sein kann, dass dieser die Welt des Ewigen Lebens gefunden hat. Da der Agent von der Droge Eyemalin, die unglaubliche Kräfte und Reflexe verleiht, gleichzeitig aber auch die Lebenserwartung extrem verkürzt, abhängig ist, sieht er in dem Geheimnis der Unsterblichkeit die einzige Möglichkeit, sein Leben zu retten.
Währenddessen erreicht auch Atlan Arkon I und trifft sich dort mit den anderen Mitgliedern der Delegation von Traversan. Cooligar, der mittlerweile Noscarat als Mitwisser getötet und von Atlans Ankunft erfahren hat, kann den Zellaktivatorträger überwältigen, während er die Traversaner verhaften und zum Gerichtsplaneten Celkar schaffen lässt.
Der Agent unterzieht Atlan einem langen Verhör, in dessen Verlauf er seine Identität offenbart. Zunächst leugnet Atlan, die von Cooligar gesuchte Person zu sein, kann aber nicht verhindern, dass dieser seinen Zellaktivator entdeckt. Während der Agent durch eine Befragung zum Tode des Archivars kurzzeitig von seinem Gefangenen abgelenkt wird, kann Atlan entkommen. Er muss jedoch feststellen, dass Tamarena, Irakhem und die restlichen Traversaner bereits auf dem Weg nach Celkar sind.
Als es schließlich zum finalen Zweikampf zwischen den beiden Arkoniden kommt, stirbt Cooligar an den Folgen seines übermäßigen Konsums von Eyemalin. Im Anschluss macht sich Atlan auf den Weg nach Celkar.