Band 10

Rainer Hanczuk

Das Zauberhirn-Projekt

Hauptpersonen

Atlan, Tamarena, Joriega da Zogeen, Doumerkyn da Godan, Trokk

Handlungszeitraum

5772 v. Chr.

Handlungsort

Arkon

Handlung

Als Atlan und seine traversanischen Begleiter mit der DARIO MAUT nach Arkon I zurückkehren, erfahren sie, dass Reomir IX. erkrankt ist. Darüber hinaus sind die wichtigsten Berater und Entscheidungsträger des Imperators ebenfalls nicht zu sprechen, unter ihnen auch der Oberbeschaffungsmeister Kemarol da Andeck. Während der Rest der Traversaner auf Arkon I bleibt, um auf gesellschaftlichem Wege die Wahl des neuen Sonnenkurs zu beeinflussen, begeben sich Atlan, Tamarena und Irakhem nach Arkon III zum Forschungszentrum Katrok. Dort soll einer der Hyperkristall-Rohlinge zum zentralen Steuerchip der Zeitstation der Meister der Insel weiterverarbeitet werden.

Konkret arbeitet man im seit Jahren abgesperrten Katrok an Entwicklungen zur künstlichen Intelligenz, um die Flotten des Großen Imperiums im Falle fortschreitender Dekadenz der Entscheidungsträger vollpositronisch steuern und befehligen zu können. Dazu forschen konkurrierende Gruppen an unterschiedlichen Konzepten zur Realisierung dieser Aufgabe. Um die Fortschritte zu dokumentieren, werden entsprechend programmierte Automaten durch ein Hindernisfeld geschickt, in denen sie flexibel und selbständig ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Ziel ist dabei die Schaffung eines Großrechners, welcher in späterer Zukunft, wie Atlan weiß, als Robotregent die Macht über das Große Imperium übernehmen wird.

Das Forschungszentrum ist extrem abgesichert, und der Zugang gelingt Atlan erst unter Preisgabe einiger Erkenntnisse, die dem aktuellen Wissensstand voraus sind. Er findet Aufnahme in ein Forscherteam unter der Leitung von Joriega da Zogeen. Von dem Wissenschaftler erhält er das Versprechen, die Erstellung des Steuerchips im Gegenzug zur Verbesserung der Algorithmen der künstlichen Intelligenz seiner Rechner durchzuführen.

Unter den rivalisierenden Forscherteams sind Intrigen und blutige Machtkämpfe an der Tagesordnung, die jeden Fortschritt zu blockieren drohen. So versucht Doumerkyn da Godan, der schärfste Konkurrent Joriegas, Atlan zunächst abzuwerben. Als dies misslingt, setzt er den SENTENZA-Clanführer Trokk auf den Zellaktivatorträger an. Doch dieser überlebt auch einen Anschlag mehrerer Dagoristas Trokks.

Ein Prototyp, der auf Wissen basiert, welches Joriega von Atlan gestohlen hat, wird durch Doumerkyn manipuliert, so dass er das Hindernisfeld nicht überwinden kann und zerstört wird. Etwas später gelingt es Trokk, Atlan während des Tests eines weiteren Prototyps im Hindernisfeld festzusetzen, so dass der Arkonide von dem Roboter als zu lösende Aufgabe angesehen wird. Bei dem folgenden Kampf wird Doumerkyn getötet und Tork betäubt, während Atlan den Prototyp in ein Hindernis locken kann, wo er außer Gefecht gesetzt wird.

Kurz darauf startet Atlan nach Arkon I, nachdem er von Joriega den versprochenen Steuerchip erhalten hat.