Helmut Ehls

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Helmut Ehls wurde 1958 in Freiburg geboren und wohnt dort wieder. Er ist freiberuflicher Journalist und Autor.

Person ohne bild.jpg
Ein Bild der Person steht nicht zur Verfügung.
© Perrypedia

Leben und Wirken

Wie bei anderen späteren Literaturschaffenden stand ein Wikipedia-logo.pngFanzine am Anfang seiner Karriere: In jungen Jahren gab Helmut Ehls zusammen mit Wikipedia-logo.pngManfred Borchard »Phalanx« heraus, das bis 1979/1980 erschien und damals einen hervorragenden Ruf genoss.[1]

Zudem hat er zahlreiche Kurzgeschichten in namhaften Magazinen und Anthologien veröffentlicht, unter anderem Wikipedia-logo.pngTerra Astra, SF-Story-Reader, FANTASIA, Wikipedia-logo.pngExodus und Anthologien von Wikipedia-logo.pngJörg Weigand.

Zwischen 2007 und 2008 war er Lektor der Atlan-Serie. Seither ist er Korrektor für E-Books.

Auch für Perry Rhodan-Neo war er als Lektor tätig.[2]

Bibliografie (Perryversum)

Kurzgeschichten

Gedenk- und Jubiläumsschriften

80. Geburtstag von Walter Ernsting

  • Rhodan schüttelte den Kopf (in »Herr über Raum und Zeit« – Walter Ernsting zum 80. Geburtstag am 13. Juni 2000, Hrsg. Wikipedia-logo.pngJörg Weigand. Wikipedia-logo.pngEDFC 2000, ISBN 3-93262128-X)

Hans-Kneifel-Gedenkband

100. Geburtstag von Walter Ernsting

Weitere Veröffentlichungen

Kurzgeschichten

  • Space Junkies (in »Wagnis 21 – Visionen, Hoffnungen, Ängste«, Hrsg. Wikipedia-logo.pngJörg Weigand. Wikipedia-logo.pngMut 2002, ISBN 3-89182078-X)
  • Die vierte Insel des Dr. Moreau (in Wikipedia-logo.pngExodus 14, 7/2003, ISSN 1860-675X)
  • Stellenmarkt (in Exodus 15, 5/2004, ISSN 1860-675X)
  • Many years from now (in Exodus 17, 6/2005, ISSN 1860-675X)
  • Verpass' nicht die Zukunft (in »Phantastischer Oberrhein«, Hrsg. Wikipedia-logo.pngJörg Weigand. Schillinger 2008, ISBN 978-389155339-8)
  • Die Zusatzfunktion (in »Phantastischer Oberrhein II – Land der Verheißung«, Hrsg. Jörg Weigand. Schillinger 2010, ISBN 978-389155359-6)
  • Zu viele Reptilienärzte in seiner Umgebung (in Wikipedia-logo.pngExodus 26, 3/2010, ISSN 1860-675X)
  • Am Set von DER SCHATZ IM SILBERKANAL (in Exodus 30, 8/2013, ISSN 1860-675X)
  • Sieben von neun Glocken (in »Zwei Engel der Nacht«, Hrsg. Jörg Weigand. Wikipedia-logo.pngFabylon 2011, ISBN 978-392707133-9)
  • Dickes Papier 2.0 (in AndroSF 134 »In 80 Jahren um die Welt«, Hrsg. Wikipedia-logo.pngKarla Weigand, Rainer Schorm. p.machinery 2020, ISBN 978-395765223-2, epub 978-395765873-9)

Verschiedenes

Interview

Badische Zeitung: »Star Wars fand ich öde«, 25.9.2009, von Thomas Steiner

Fußnoten

  1. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »Phalanx, Exodus und die anderen«. (Seite abgerufen 3.9.2022)
  2. Blog der PERRY RHODAN-Redaktion: »NEO bricht auf ins Meer der Sterne«. (Seite abgerufen 14.9.2022)