Der KLOTZ

Aus Perrypedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Google translator: Translation from German to English.
Google translator: Překlad z němčiny do češtiny.
Google translator: Vertaling van het Duits naar het Nederlands.
Google translator: ドイツ語から日本語への翻訳
Google translator: Traduction de l'allemand vers le français.
Google translator: Tradução do alemão para o português.

Aphilie | 

 | Primat

319 | 320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327
Überblick
Serie: Perry Rhodan Neo (Band 323)
Neo323.jpg
© Heinrich Bauer Verlag KG
Zyklus: Catron
Titel: Der KLOTZ
Autor: Rainer Schorm
Titelbildzeichner: Dirk Schulz / Horst Gotta
Erstmals erschienen: Freitag, 2. Februar 2024
Handlungszeitraum:    ... todo ...
Handlungsort:    ... todo ...
Zusätzliche Formate: E-Book, Hörbuch
Leseprobe: Leseprobe.png © Heinrich Bauer Verlag KG
Hörprobe: Hörprobe.png © Eins A Medien GmbH, Köln

Kurz­zusammen­fassung

Oogh ak Trakan hat auf der Krankenstation Erinnerungsschübe und berichtet, wie die NARGA PUUR, deren Kommandant er war, in eine polydimensionalen Dysphrenie festgesessen ist, und er sich durch irreale Raum-Zeit-Effekte aus dem Raumschiff hinauskämpfen musste, um Hilfe zu holen. Tolot ist mit seiner DOLAN, die einen Evolutionsschub durchläuft, einem unspezifizeirten Hilferuf gefolgt, der ihn zunächst zur Welt Amber im Bernsteinuniversum und dann in die Nähe von Powehi, dem schwarzen Loch von M 87 führt. Dort versucht Catron, sein Gehirn zu stehlen. Während der folgenden Transition kollidiert die DOLAN mit der NARGA PUUR und stürzt in den Normalraum. Tolot bekommt Kontakt zur BASIS. Die Messungen, die Demokrit, wie sich die KI der DOLAN nach dem Evolutionssprung nennt, bei der Kollision vorgenommen hat, lassen erkennen, dass ein hantelförmiges Objekt in die NARGA PUUR verkeilt ist: Die SOL.

Handlung

Icho Tolot ist mit der DOLAN einem Notruf durch den C-Sonnentransmitter von Algol gefolgt und wieder im Bernsteinkontinuum um die Welt Amber gelandet. Seine Schiffsintelligenz Taravat macht gerade eine Transformation durch, eine mentale Verpuppung. Diese hätte eigentlich erst viel später einsetzen sollen, wurde aber dadurch beschleunigt, dass Tolot einen Evolutionsschub der DOLAN eingeleitet hat, der eine Verschmelzung der technischen Elemente des Raumschiffes mit den organischen auf Nanoebene herbeiführen soll. Taravat hat bereits angekündigt, dass sie sich in Zukunft Demokrit nennen will. Tolot hat seinen Raumanzug weiterentwickelt, sodass er ihm eine Verbindung mit seinem Raumschiff in der Art eines Emotionauten ermöglichen soll. Taravat schickt für die Dauer ihrer Verpuppung einen Avatar, Thalos, in der Gestalt eines kleinen Haluters, der Tolot aber nur als Berater oder Gesprächpartner dienen, die DOLAN aber nicht steuern kann. Und an der Hüfte trägt Tolot ein Telophason, nach dem er immer wieder greift und um das er sich sorgt. Der Arzt Jodder Pronk hat Icho Tolot gewarnt, dass er damit noch warten solle, und vielleicht hätter er auf den Mediziner hören sollen.

Etwas zieht die DOLAN zur Oberfläche von Amber hinunter, und dort beginnt die bersteinfarbene Oberflächensubstanz des Planeten die DOLAN einzuspinnen. Der direkte Kontakt mit dem Gespinst zwingt Tolot, den Schutzschirm zu deaktivieren. Und dann sind schon die Kerfen da, jene Insekten, die von Rumal nach Amber gelangt und hier mutiert sind. Sie beginnen, sich durch die Hülle der DOLAN zu fressen, Tolot erlebt das durch seinen Raumanzug als Juckreiz und dann als Schmerz mit. Schließlich gelangen die ersten Kerfen in die Zentrale, Tolot kann sie zertreten. Dann befiehlt er eine Strukturverhärtung der DOLAN, die auch den Durchmesser des Raumschiffs verkleinert. Das zerquetscht die sich in Gängen durch die organische Substanz fressenden Kerfen, und weil die DOLAN geschrumpft ist, ist unter dem Gespinst wieder ausreichend Raum für einen Schutzschirm entstanden. Tolot aktiviert den Schirm, kann einen Alarmstart einleiten und mit der DOLAN von Amber entkommen. Sofort setzen wieder Gravitationseffekte ein, die die DOLAN nach Amber zurückzuziehen drohen. Unter hohem Risiko leitet Tolot eine Transition ein, die sich aber, da er sich in einem anderen Kontinuum befindet als dem Normalraum, merklich anders auswirkt. Der Übergang in den Hyperraum fühlt sich „glitschig“ an, und Tolot nimmt wahr, dass während des Sprunges Zeit verstreicht.

Oogh ak Tarkan liegt auf der Krankenstation der BASIS im Koma. Er er zeigt ungewöhnliche EEG-Spitzen, und Doktor Ionescu misst zum Zeitpunkt dieser Spitzen auch Ausschläge auf einem zusätzlichen Band, zusätzlich zu den Alpha-, Beta-, Delta- und Thetawellen eines normalen Gehirns an, das er Omegaband nennt und auf dem normalerweise Hyperdimfrequenzen zu finden sind. Dann taucht Douc Langur auf, der sich aus Bauteilen, die er den Posbis geklaut hat, einen neuen Logikor gebaut hat. Und er erklärt Lia Tifflor, dass das Omegaband ein Charakterisitikum für Polypersonen ist, wie sie zB. Miss Sud ist, darstellt. Duale- und Mehrfachprsönlichkeiten sind ein Forschungsgebiet von Lia, und die Chance, solchen Personen an Bord der BASIS zu begegnen, war mit ein Grund, dass sie den Posten der Chefmedizinerin übernommen hat.

Plötzlich bewegt sich Oogh ak Trakan und beginnt zu toben, legt als erstes die Verbindung der Medopositronik zum Netz lahm, und verletzt den zufällig hineinkommenden Nexialisten Les Zeron schwer. Dann gelingt es Douc Langur, seinen Logikor als Brücke zum Netz der BASIS einzusetzen, sodass die Paralyseemitter der Medostation aktiviert werden können, die ak Tarkan betäuben. Von nun an wird er mit Fesselfeldern fixiert werden. Und unter dem Fesselfeld beginnt er zu sprechen:

Die NARGA PUUR, deren Kommandant Oogh ak Trakan ist, steckt in einer polydimensionalen Dysphrenie fest, die sich im Hyperraum befindet. Aus eigener Kraft kann sie sich nicht befreien. Die Verformung erhält sich selbst, da höherdimensionale Energie dem Gefälle folgt. Schon vorher hat es an Bord des Raumschiffes immer wieder Zeitanomalien gegeben, die aber beherrschbar waren. Doch seit sie in der Dysphrenie feststeckt, sind abgestimmte Handlungen der Besatzung unmöglich geworden. Die bordinterne Kommunikation leitet nur noch Chaos weiter. Dann passiert etwas, ein ebenfalls disloziertes Objekt kollidiert mit der NARGA PUUR, die dadurch noch tiefer in die Falle hineingestoßen wird. Und es kommt zu Scherkräften, da sich dimensional übergeordnete Teilbereich gegenläufig bewegen, die das Schiff zu zerbrechen drohen. Nach einem letzten Kontakt mit der Zentralpositronik wird ak Trakan klar, dass er die NARGA PUUR verlassen muss, wenn er an valide Informationen kommen will. In der Zentrale sind andere Besatzungsmitglieder in Zeitfeldern erstarrt. Beim Verlassen der Zentrale stößt ak Trakan auf eine Dreiergruppe, bestehend aus der jungen Kartanin Kei-Lin-Mek, dem noch jüngeren Kartanen Erk at Wallo, und einem Roboter, Einheit drei-fünf-vier-sieben, der erklärt, dass er den Namen Aktanol tragen will, worauf ihn ak Trakan als defekt einstuft. Die drei schließen sich ihm an, doch Kei-Lin-Mek nähert sich einem in einem Zeitfeld festsitzenden Kartanen, und als sie erstarrt, ist ak Trakan klar, dass sie vom Zeitfeld erfasst wurde und für die Gruppe verloren ist.

Die DOLAN kommt in der Nähe eines Schwarzen Lochs von einer Größe heraus, wie es keines in der Lokalen Gruppe gibt. Als Tolot dann einen Jet ortet, ist ihm klar, dass er in M 87 ist, und dann rettet nur noch ein schneller Sprung die DOLAN aus dieser tödlichen Umgebung. Sie kommt in einem Raumschiffriedhof heraus. Das Metall der Wracks stellt wertvolle Ressourcen für die Reparatur der DOLAN dar, die umherschwebenden Leichen wertvolle Biomasse. Bevor die Leichen verwertet werden, steigt Tolot aus, um sie sich anzusehen. Dass die Leichen vier obere Extremitäten haben, bringt Tolot auf die Idee, sie könnten mit den Halutern verwandt sein. Einige Leichen in einfachen Monturen sind Skoars, in den besseren Monturen Druis, doch beide Rassen sind Tolot noch kein Begriff. Als er die Leiche eines Loowers entdeckt, nimmt er sie mit an Bord der DOLAN. Dort erwacht der Loower kurz zum Leben, äußert Worte, die mit „Stopp“ und „Konstrukteure des Zentrums“ übersetzt werden, dann versteinert er vor Tolots Augen, ohne dass Tolot die Ursache der Versteinerung feststellen kann. Kurz darauf leitet Tolot den nächsten Sprung ein.

An Bord der BASIS wird beraten. Offenbar sind die NARGA PUUR und der KLOTZ dasselbe Objekt. Und ak Trakans Mission dürfte die Rettung seines Schiffes sein. Man fragt Roi Danton, der sich auf der NARGA PUUR aufgehalten hat. Doch die Kollision mit dem Objekt, von dem ak Trakan sprach, lag nach Dantons Erinnerung eine Million Jahre vor seinem Aufenthalt. Dann messen die Sensoren am äußersten Rand des Erfassungsbereiches ein sehr exotisches Fahrzeug an. Und man beschließt, sich in den Schutz eines Wolf-Rayet-Sterns zurückzuziehen. Dort kommt es zu einem Masseauswurf, der den nächsten Erinnerungsschub bei ak Tarkan auslöst:

Außerhalb der Zentrale der NARGA PUUR herrschen in verschiedensten Bereichen unterschiedlichste Verhältnisse: Kartanin schweben in einem Gang ohne physikalische Erklärung in Embryonalhaltung über dem Boden: zeitweise ist das Schiff ein Labyrinth und sie geraten an denselben Ort zurück, an dem sie gerade waren. Dann werden sie transparent, was für Oogh ak Trakan und Erk at Wallo bedeutet, dass sie auch blind werden, weil transparente Netzhäute kein Licht reflektieren. Danach kommen sie in eine Technikzentrale, in der Techniker normal ihrer Arbeit nachgehen, bis sich plötzlich die Bestandteile der Atmosphäre, Sauerstoff und Stickstoff, in Halogene verwandeln und nur rasche Flucht at Tarkan, seine Begleiter und die Techniker aus der nun giftigen Atmosphäre rettet. Aktanol analysiert, dass die Dimensionsfalte eine Frakturierung der Raum-Zeit verursacht hat und in jedem Kubus unterschiedlichste Umweltbedingungen herrschen. Überall stoßen sie auf tote Kartanin, und als unter mehreren Toten eine Sterbende liegt, tötet sie Aktanol, um ihr Leiden zu beenden. Als sie in die Nähe der Außenhülle kommen, finden sie ein Beiboot, das mit dem Gestänge, auf dem es ruht, verschmolzen ist und der Pilot im Inneren des Beibootes mit dem Boot. Das hat er nicht überlebt. Kabel kommen aus der Wand, bewegen sich wie Lebewesen, und teilen sich. Und Erk at Wallo wirkt plötzlich alt. Dann weist Aktanol ak Trakan darauf hin, dass sich aus at Wallos Haut winzige Kuben lösen. Die Auflösung schreitet immer schneller voran. Ak Trakan ordnet Aktanol an, at Wallo in ein Prallfeld zu hüllen, um seine Bestandteile zusammenzuhalten. Um sie herum beginnen sich Maschinen und Roboter ebenfalls in Kuben aufzulösen. At Wallo gerät in Panik. Schließlich verschwindet Aktanol, und dann stürzt das, was von at Wallo übrig ist, in eine winziges schwarzes Loch. Ak Trakan erreicht ein Beiboot, die TIMON. Doch er kann nicht aus der NARGA PUUR fliehen, denn die Dimensionsbarriere isoliert das Schiff von allem anderen. Dann trifft etwas die NARGA PUUR, verschiebt das Schiff geringfügig, vor at Tarkan tut sich ein Tunnel auf und die TIMON stürzt in die Dunkelheit des Normalraums.

Wieder vergeht während des Sprungs der DOLAN eine wahrnehmbare Zeitspanne. Sie vibriert und kommt über einem Planeten heraus, der sich in unmittelbarer Nähe des Schwarzen Lochs Powehi befindet, aber dessen Gravitation offenbar nicht unterliegt. Über dem Planeten liegt dichter Dunst, als eine Lücke in den Wolken entsteht, kann Tolot eine dunkle Oberfläche erkennen, auf der Kristallanordnungen von metallisch rötlicher Farbe, lang und spitz, zu erkennen sind. Thalos meldet, dass Demokrit langsam erwacht. Doch plötzlich wird Tolto von seinem eigenen roten Kommandoanzug eingsperrt. Etwas hat Demokrit übernommen, der über das Emotionautenmodul auf den Anzug zugreifen kann, und Tolot bewegungsunfähig macht. Demokrit lässt eine Medostation entstehen, die Tolot das Gehirn entnehmen soll.

Tolot gelingt es schließlich, den Anzug zu zerreißen, er aktiviert den Abwehrmodus des Schiffes und befiehlt, dass sich die DOLAN sofort vom Planeten entfernt. Danach flutet grünes Licht die Zentrale und Demokrit ist endgültig erwacht. Er entschuldigt sich, dass er für seine Metamorphose einen ungünstigen Zeitpunkt ausgewählt hat. Dann macht Thalos Probleme, weil er als eigenständige Entität weiterbestehen und nicht in die Schiffs-KI reintegriert werden will. Noch während der Auseinandersetzung wird die Transition eingeleitet. Und diesmal bewegt sich die DOLAN länger durch den Hyperraum. Tolot nimmt ihn als graues Kontinuum wahr. Etwas abseits nimmt Tolot zwei rötliche Verfärbungen wahr, dann prallt die DOLAN gegen etwas Riesiges, wie gegen einen Berg. Dann stürzt sie in den Normalraum zurück. Thalos ist verschwunden, Demokrit hat ihn in sich aufgenommen. Das Schiff ist von einem Glühen umgeben, akkretierter Energie, die vom interdimensionalen Aufprall stammt. Dann tauchen drei Schiffe der Skoars auf, die die DOLAN aufbringen wollen. Die akkretierte Energie springt auf die Skoar-Schiffe über und verwandelt sie in Wracks. Und Tolot sucht das Weite.

Danach folgt er einer eigenartigen Ortung, einem Schiff von gigantischer Größe, das bei einem wolf-Rayet-Stern Schutz sucht. Auch von der BASIS aus sieht man mittlerweile den Verfolger, und Rhodan und Thora erinnern sich, dass die DOLAN ähnlich aussieht, auch wenn sie sich verändert hat. Schließlich kommt ein Funkkontakt zustande, und Tolot landet zunächst auf der Oberfläche der BASIS. Die DOLAN nimmt sofort Farbe und Struktur der Oberfläche der BASIS an, offenbar ein neuer Tarnmodus. In einem Besprechungsraum kommt man zusammen. Tolot berichtet, dass Auslöser seiner Expedition nach Amber ein unspezifizierter Hilferuf war: „Helft uns!“. Rhodan erzählt seinerseits, dass ein solcher Hilferuf auch auf der Erde aufgefangen wurde, in der Schlussphase der Aphilie.

Lia Tifflor und Lucian Ionescu haben bei einer Untersuchungt von Oogh ak Trakan festgestellt, dass die Telomerketten seiner Zellen, die die Alterung steuern, vollkommen unterschiedlich lang sind. Auch das weist auf die Zeitphänomene hin, denen er offenbar unterlegen ist. Er nimmt an der Besprechung teil und fordert, dass man mit Hilfe des Tesserakts der BASIS die NARGA PUUR aus der Dimensionsfalte holt. Demokrit und HAMILLER berechnen, dass 57 Prozent Wahrscheinlichkeit gegen einen positiven Ausgang eines derartigen Unternehmens sprechen, und bei dem Versuch die BASIS schwer beschädigt werden würde. Daher verweigert Rhodan Oogh ak Tarkan seine Bitte. Dann meldet sich Demokrit noch einmal: Er hat die Daten des Zusammenpralles analysiert. Es war der Aufprall von Tolot, der die NARGA PUUR ganz wenig verschoben hat, wodurch sich der Tunnel für Oogh ak Trakan geöffnet hat. Und Demokrit konnte das Objekt vermessen, gegen das die DOLAN geprallt ist. Eigentlich sind es zwei Objekte: Einerseits die NARGA PUUR, und in diese verkeilt eine Struktur in der Form einer Hantel: Die SOL.

Anmerkung: Erst in Neo 325, Kap. 15 wird erklärt, was das Telophason ist und was es bedeutet: Icho Tolto wird Elter.